Ich bin doch kein:e Antisemit:in!

Ein Sachcomic über Diskriminierungs- und Abwehrmechanismen. Und was wir gegen beides tun können.

Trennungsapotheke für ein heilsames Beziehungsende

Die Trennt-euch-Praxis-Box hilft Dir, Dich mit konkreten Argumenten und auf versöhnliche Weise von Deiner Partnerin oder Deinem Partner zu verabschieden.

Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?

Ein Essay über den alltäglichen Antisemitismus – und meine eigenen Diskriminierungsmechanismen.

Mit wem möchten Sie endlich mal Klartext reden?

Ein Kartenspiel mit 48 ungemütlichen Fragen. Frischt jede Freundschaft auf!

Meyer rät.

100 Ratgeberkolumnen aus dem »SonntagsBlick«-Magazin aus der Jahren 2017 bis 2019.

Meyers kleines Taschenlexikon

Eine Sammlung von rund 150 Stichwörtern, die ich mit leicht sarkastischen Bedeutungen versehen habe.

Wäre die Einsamkeit nicht so hilfreich, könnte man glatt daran verzweifeln

144 Einsichten zu verstorbenen Zimmerpflanzen, eingerannten Köpfen, geschluckter Wut und Gottes fehlendem Widerspruch.

Ich frage, was für Tee es sei, der schmecke so gut

Diese E-Book-Kurzgeschichte geht der Frage nach, was die chinesischen Schriftzeichen tatsächlich bedeuten, die viele Leute als Tätowierung tragen.